Willkommen

Adaptierst du noch oder denkst du schon?

Viele Unternehmen suchen schnellen Erfolgt, indem sie sich für ein, angeblich bewährtes, Organisationsmodell entscheiden. Sie glauben sich damit Denkarbeit zu ersparen und gehen den Weg einer Adaption.

PURE befreit eine echte Evolution

Arbeitsweise innerhalb einer Organisation ist in der jeweiligen Denkweise verankert: Prinzipien, Überzeugungen, Glaubenssätze, Maximen, Prämissen.​

Probleme kann man niemals mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind. (Albert Einstein)

Deswegen leitet PURE Framework die Organisationen dabei, ihre eigene Denkweise (Prinzipien) zu hinterfragen, als zwingende Voraussetzung für ein (r)evolutionäres Lernen.


PURE Framework lässt sich in jede Arbeitsweise und in jedes Modell wie Scrum, SAFe (mittels PURE Canvas) schnell und einfach integrieren.

Die Funktionsweise lässt sich mittels fünf Schritte beschreiben. Jeder der Schritte fokussiert auf spezifische Fragestellungen, welche sich unter Einsatz von PURE-Instrumenten wirksam beantworten lassen.

1. Auswerten: Focus on the goal, not the method (Klaus Leopold)

Kennen wir den Gestaltungsbereich?
Haben wir unser Ziel erreicht?
Sind wir dafür auf dem richtigen Weg?

2. Erkennen: We cannot solve problems at the same level of thinking that we were at when we created those problems (Albert Einstein)

Welche Denkweise (verbalisiert in Prinzipien) herrscht vor?
Mit welcher Denkweise erreichen wir das Ziel?

3. Vereinbaren: Honest disagreement is often a good sign of a progress (Mahatma Gandhi)

Haben wir die Prinzipien gemeinsam verstanden?
Sind wir bereit danach zu handeln?
Was wenn nicht?

4. Verknüpfen: A bad system will beat a good employee every time (Edwards Deming)

Welche Praktiken folgen unseren Prinzipien?

5. Erinnern: Nothing will kill a great employee faster than watching you tolerate a bad one (Perry Belcher)

Handeln wir nach unseren Prinzipien?
Machen wir uns darauf aufmerksam?

PURE Framework in 10 Minuten erklärt

Rückmeldungen zu PURE

Ich wünsche PURE, dass die schönen Metaphern den Weg in den Alltag der Organisationsentwicklung finden. Thomas Gosteli, Leiter Personal bei der Berner Kantonalbank AG

Ich wünsche PURE viele erfolgreiche Geschichten und viele zufriedene Mitarbeiter, welche dank PURE einen entscheidenden Schritt weiterkommen. Ich habe meine Bucht gefunden und werde die Hypothese mit meinem Führungsteam aufstellen und umsetzen. Bruno Widmer, Bereichsleiter bei Visana Versicherungen AG

Ich wünsche, dass sich PURE etablieren kann und ein Bestandteil der agilen Welt wird. Patrik Gerber, Bereichsleiter bei Informatik Service Center ISC-EJPD

Ich wünsche PURE viele erfolgreichen PURE-isten Anja Nyffenegger, Unternehmensberaterin bei cpm11 GmbH

Ich wünsche PURE Erfolg dabei, gemeinsame Prinzipien zu entdecken und daraus lebenswerte, verbindende, emotionsgeladene und attraktive Visionen für die gesamte Unternehmung werden. Unsere heutige Arbeitswelt kann davon enorm profitieren! Dr. Thomas Rischbeck Managing Partner ITMC AG

Ich wünsche PURE viele Entdeckungsreisen von unbekannten, unausgesprochenen Prinzipien. Und ich bin mir sicher, dass die Abenteurer von PURE viele andere mit ihren Geschichten anstecken können. Manuel Müller, Scrum Master CSS, Agilistic.ch

Möchten Sie mehr über PURE erfahren, dann verlangen Sie den PURE Starter-Kit. Darin finden Sie eine detaillierte exemplarische Anleitung, wie Sie PURE in einem Team einsetzen können.

Möchten Sie der PURE Community beitreten, dann nehmen Sie Kontakt mit uns auf. Der PURE Community dürfen Sie in den folgenden Rollen beitreten:

  • Solution Partner: Sie begleiten Organisationen dabei, PURE in deren Kontext nutzbringend einzusetzen und haben den vollen Zugang zu den PURE-Instrumenten.
  • Education Partner: Sie befähigen Organisationen darin, PURE mittels Workouts zu entdecken und haben den vollen Zugang zu den PURE-Instrumenten sowie zu den Workout-Unterlagen und -Instrumenten.
  • Follower: Sie setzen PURE ein und/oder unterstützen die Idee dahinter und bekommen dafür alle wesentlichen Neuerungen im PURE-Kontext mit.

Sind Sie an einem PURE Workout interessiert, worin sie PURE fundiert kennenlernen und zum PURE Master werden? Sie wissen schon – nehmen Sie mit uns Kontakt auf 🙂

Kontakt

Vladimir Riecicky, Inhaber K-at-R Management Consulting blickt auf 15 Jahren Erfahrung in IT-Führungsfunktionen innerhalb renommierter Schweizer Unternehmen zurück. Er ist Gründer von goodpracticegroup.ch – einem etablierten Non-Profit-Netzwerk für Organisationsentwicklung. Seit 2018 spezialisiert er sich auf Begleitung von (Turnaround-) Transformationen und betreibt eine Software-Engineering Factory.

Thomas Molitor, Partner bei crossmind inc., Co-Founder von agilist. und weiteren Start-ups. Thomas hat über 22 Jahre Erfahrung als Projektleiter und Consultant in Softwareintegrations- und -entwicklungsprojekten. Seit 2008 setzt er sich intensiv mit dem Thema Agilität auseinander und durfte dabei viele Erfahrungen hinsichtlich der Einführung und Anwendung von Agilität in den eigenen wie auch anderen Organisationen sammeln.

Jan Schmutz, Professor für angewandte Psychologie an der Universität Zürich. Seine Forschung konzentriert sich auf die Auswirkungen von Teamprozessen und Klimavariablen, insbesondere der psychologischen Sicherheit, auf das Individuum und das Team. Jan verfügt über mehr als 10 Jahre Erfahrung in der Untersuchung und Schulung von Teams in unterschiedlichsten Bereichen, darunter Medizin, Feuerwehr und Antarktis. Als wissenschaftlicher Berater unterstützt Jan PURE bei der Messung und Schulung von psychologischen Konzepten. Mit seinem fundierten Forschungshintergrund und seiner Fachkenntnis ist Jan ein unverzichtbarer Partner, wenn es darum geht, die Leistung von Teams zu optimieren..

Unser Ziel ist es, PURE mittels eine Community zu verbreiten, weiterzuentwickeln und als Standard zu etablieren. Beginne, das Spiel zu verändern und befreie die wahre Evolution!

Interessiert? Dann folge uns auf LinkedIn, trete der PURE Meetup-Gruppe bei und nimm mit uns Kontakt auf: